Bei der Grillmethode wird zwischen direkter und indirekter Hitze unterschieden. Direkte Hitze bedeutet, dass das Grillgut direkt über der Flamme liegt. Diese Methode eignet sich besonders zum scharfen Angrillen oder für Speisen mit kurzen Garzeiten. Das Grillgut wird zwar schnell gar, aber aufgepasst: es verbrennt auch schnell. Und dabei entwickeln sich schädliche Substanzen (s.u.). Das heißt, der Grill muss ständig im Auge behalten werden. Für eine entspannte Zeit mit Kindern vielleicht eher ungeeignet. Denn da gibt es ja auch noch andere schöne Dinge und kleine Wunder, denen man sich gerne widmen würde, ohne immer ein Auge auf das Grillgut zu haben ...
Bei der indirekten Hitze werden die Speisen auf der kühleren Seite des Grills gegart. Das Grillgut liegt nicht direkt über der Flamme. Bei einem Grill mit Deckel funktioniert der Grill wie ein Backofen. Diese Methode benötigt zwar etwas Zeit, da das Grillgut länger braucht, um gar zu werden, ist aber eindeutig die entspanntere Methode. Die Speisen können auf dem Grill vor sich hin garen und es bleibt genug Zeit, um sich währenddessen anderen Dingen zu widmen.